Unternehmen zahlen an Vermarkter und Werbetexter einfach Tausende jeden Monat um sicherzustellen das sie in der ersten Seite erscheinen, deshalb kann es recht schwer sein, mit größeren Unternehmen für Top- Platzierungen in den Suchmaschinen zu konkurrieren. Selbst die Ausrichtung Ihrer Nische durch die Konzentrierung auf Landkreise und  Städte kann sehr herausfordernd sein.

Aber was kann man als Kleinbetrieb machen, um zu versuchen einen Fuß in die Tür zu bekommen?  Sie können verstehen wie Ihr Konsument denkt.

Wir sind eine visuelle Gesellschaft. Durch Bilder und Videos ist wo es langgeht. Konsumenten ackern ungern durch Suchmaschinen- Ergebnisse, sie sind keine Datenanalysten. Google verstand das und reagierte dementsprechend mit seinem Bilder- Verzeichnis. Google fing mit einer Reihe von Bildergebnissen in seinen Suchergebnis- Seite an, und fügten eine senkrechte Spalte (normalerweise E-Commerce bezogen) an der rechten Seite ihrer Webseite. Durch das Verständnis wie Konsumenten auf Bildern basiert nach Produkten suchen, ist es klar das eine Suche durch Bilder fast genau so Stark sein kann wie hoch sie in einer Suchergebnis Seite erscheinen.

Wie man macht, damit eine Bildersuche funktioniert

AlternativerText – Verbraucher verlassen sich nicht nur auf die erste Seite von Bildern unter den Suchergebnissen. Viele von uns gehen direkt auf die Bildergebnisse die zusammen mit hunderten von Bildern fließen, die unserer visuellen Palette gerecht werden. Oft, ist es viel einfacher das was wir suchen durch ein Bild zu finden anstelle das man durch Webseiten und seine Seiten durchklickt.  Obwohl Google es Ihnen erlaubt Ihre Webseiten Url’s einzureichen, können Sie das leider nicht bei Bildern machen. Hier ist es wo Sie den Vorteil des „Alternativen Text“ anwenden können, den Sie auf den Server für jedes Bild hochladen können. Google kriecht durch Ihre Webseite und analysiert den „alt tag“ und den Namen von jedem Bild um es in seine Bilderdatenbank einzufügen. Der alternative Text sollte immer Stichwörter enthalten die die Google WWW-Abrufprogramme anlockt, und Ihre Bilder relevanter machen.

Inspiration Boards – Vor allem von kreativen Typen angewendet, erscheinen Inspiration Boards in fast jeden Web-Basierten Unternehmen. Denken Sie an eine Collage und damit haben Sie eine gute Idee was ein Inspiration Board ist, es kann eine Sammlung die ausschließlich von Fotos die mit Text kombiniert werden sein, um ein Thema oder Idee zu vermitteln. Inspiration Blogs sind ein guter Blogging Vermögenswert, der es Ihnen erlaubt mit reichem Bildermaterial die den Augen appellieren können, zu Bloggen. Menschen mögen es, Optionen zu sehen die auf einer Seite oder größerem Bild zusammen geschart sind – sodass Sie mehr Informationen und Inhalte mit weniger Arbeit erreichen. Diese Eingaben sind toll für soziale Medien Seiten wie Facebook, wo Links mit tollen Visuellen Erscheinungen immer mit höheren Raten geklickt werden als die ohne dieser Bilder Anziehungskraft.

Sie können Inspiration Boards für Fotografien, E-Commerce Produkte, Musterabschnitte, usw. anwenden. Sie können neue Produkte und Zusammenarbeit mit Anderen, Kunden die Ihre Produkte verwenden und Geistesblitze präsentieren. Die Möglichkeiten haben kein Ende. Neben dem Einfügen der Inspiration Boards in Ihre Webseite oder Blogs, und durch die Verwendung vom Stichwortreichen alternativen (alt) Text um die Sichtbarkeit zu erhöhen, sollten Sie diese auch in ihren sozialen Medien, in Email Rundschreiben und E-Mail Marketing einfügen.

Redaktionelle Fotos – Man muss man sicherstellen das es Bilder  mit einer hohen Pixel Zahl, beeindruckende, atemberaubende Fotos die redaktionell Aussehen, sind. Sie sollten auch zu Ihrem Inhalt relevant sein. Je besser die Qualität der Bilder desto höher ist Ihre visuelle Anziehungskraft, wodurch die Chancen in einer Suche angeklickt zu werden, viel höher ist – selbst wenn es nicht genau das ist was jemand sucht.

Wenn Sie nicht Ihre eigenen Fotos anwenden können, vergewissern Sie sich das Sie den nötigen Glauben der Quelle / Fotograf geben. Sie können auch urheberrechtsfreie Fotoarchive and Flickr Creative Commons anwenden. Wenn Sie Fotos aus einem Datenbestand anwenden, stellen Sie sicher das die Fotos nicht klinisch aussehen, was in der Regel der Fall ist wenn es Leute/Modelle umfasst. Als Faustregel gilt: am besten ist es, Ihre eigenen Fotos zu machen und zu verwenden.