Diese Woche standen einige Reisen in Indien an. Ich besuchte unsere Büros in Delhi, unsere Programmierer in Mumbai und anschließend unser neues CRM-Entwicklungsteam in Kerala. Genau genommen bin ich gerade auf dem Flug dorthin und schreibe diesen Text. Ich mag die indische Kultur und das Land. Die Leute sind immer recht freundlich und gesprächig, wenn ich die Chance bekomme, mit ihnen zu reden.
Aber nun zurück zu unserer Serie über das Global-Werden. Was sind die Herausforderungen, denen wir uns als kleines, globales Unternehmen stellen müssen?
Mit einem Wort: Ressourcen. Da wir ein kleines Unternehmen sind, haben wir nicht viel davon in jeder Region. Jedes Land muss viele Aufgaben übernehmen: Geschäftsentwicklung, Verkäufe, Content-Management, Übersetzungen, Buchhaltung, Verwaltung und alles andere, was benötigt wird. In diesem Artikel werde ich mich auf einige große Konzepte und Herausforderungen fokussieren, die durch die Internationalisierung entstehen.
Zum Beispiel haben wir vor Kurzem eine neue Startseite, Marke und Logo herausgebracht. Das Design muss alle Sprachen unterstützen, in denen wir verfügbar sind (Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Chinesisch – vereinfacht und traditionell – sowie Japanisch). Das Designen für neun Sprachen ist nicht einfach und kann den Prozess stark verlangsamen. Lässt sich das gut übersetzen? Behalten wir einige der englischen Wörter? Ist der Abstand richtig?
Wir mussten oft zuerst die Übersetzungen von allen erhalten, bevor wir weitermachen konnten, und, wenn sie mit anderen Aktivitäten beschäftigt waren, dauerte es ein paar Tage länger, was den ganzen Prozess verlangsamte. Zusätzlich hat fast jede Region eine eigene Meinung darüber, wie die Seite aussehen sollte oder was für ihre Region wichtig ist. Das ist verständlich, aber nimmt erneut Zeit weg. Wir haben ein eigenes Sprach-Content-Management-System, das uns Flexibilität und Kontrolle gibt, aber der Prozess ist trotzdem etwas mühsam.
Die 5 größten Probleme beim Managen mehrerer Sprachen in einem kleinen Unternehmen, und vielleicht auch in einem großen Unternehmen, sind:
- Die gewünschten Resultate von Ihren Webseiten zu erhalten, basierend auf den Nuancen und der Bedeutung, die Sie versuchen in einem bestimmten Land zu kommunizieren.
- Das Management von zeitnahen Übersetzungen für neun verschiedene Sprachen.
- Geschäftsentwicklung. In China wird viel das Telefon eingesetzt. Es muss viel Kaltakquise betrieben und mit den Kunden gesprochen werden, um Bestellungen und halbjährliche oder jährliche schriftliche Verträge zu erhalten. Verglichen mit den USA oder Europa, wo Geschäfte meistens Online per Kreditkarten-Transaktionen stattfinden. Das macht es schwer die Geschäftsentwicklung zu standardisieren und benötigt viel Personalisierung, was das Skalieren erschwert.
- Akzeptieren von lokalen Zahlungen. In manchen unserer Regionen, hauptsächlich in China, Indien und Lateinamerika, haben wir lokale Zahlungen erlaubt. Wir haben das aus mehreren Gründen gemacht. Einer ist, um überhaupt Geschäfte zu erhalten. Außerdem können in diesen Regionen Unternehmen Ihre Zahlungen nicht als Ausgaben absetzen, sofern Sie nicht eine Dienstleistungssteuergutschrift bekommen. Das benötigt üblicherweise eine lokale Zahlung.
- Die Kommunikation. Zeitunterschiede sind eine große Herausforderung. Auch wenn wir so viele Kommunikationsmittel wie möglich einsetzen (Skype, Slack, SMS, Telefon, Whatsapp usw.) können die Leute nicht den ganzen Tag mit dem gleichen Produktivitäts- und Kreativitätslevel arbeiten. Es kostet seinen Preis. Bei den meisten Leuten sind die Denkprozesse zwischen 22 und 24 Uhr nicht so gut wie zwischen 8 und 11 Uhr morgens. Wenn sich das über mehrere Tage oder sogar Wochen hinzieht, ermüdet das.
- Das Marketing wird für jede Region angepasst, was mehr Zeit kostet und keine Standardisierung erlaubt. Indien, Brasilien und andere Regionen erlauben uns kostengünstige Freemium-Anmeldungen, die wir danach durchsuchen, ob jemand dabei ist, der unser Produkt kaufen würde. In den USA, Europa und Japan ist es jedoch teuer, kostenlose Nutzer per PPC zu gewinnen.
Zusammenfassend kann man sagen, dass das Managen eines kleinen, globalen Unternehmens viele Herausforderungen stellt, wenn es um das Skalieren geht. Ein Vorteil vom frühen Global-Werden ist jedoch, dass wir die Schwierigkeiten verstehen und unsere Prozess entsprechend anpassen. Mit jedem Quartal, was vergeht, werden wir besser und besser. Fast wie eine Maschine mit Künstlicher Intelligenz (wenn wir uns nur so schnell anpassen könnten…). Außerdem bieten wir in manchen Märkten ein sehr funktionsreiches Angebot, was uns einige Vorteile verschafft.