12 Best Practices für das Design professioneller E-Mail-Kampagnen im Jahr 2025
August 26, 2025 5 min read
Das Design effektiver E-Mail-Kampagnen im Jahr 2025 erfordert einen spezifischen Ansatz.
Sie benötigen eine Mischung aus Kreativität, technologischem Know-how und einem tiefen Verständnis für sich wandelnde Nutzerpräferenzen. Letzteres ist einer der wichtigsten Punkte, denn wenn Sie nicht für Ihre Zielgruppe schreiben, was tun Sie dann überhaupt? Im Folgenden finden Sie die aktuellsten, wissenschaftlich fundierten Best Practices für die Erstellung professioneller und leistungsstarker E-Mail-Kampagnen. Sie sind unkompliziert und einfach, sodass Sie keine Zeit mit der Erstellung professioneller Kampagnen verschwenden, die konvertieren.
1. Nutzen Sie KI-gesteuerte Personalisierung
KI revolutioniert das E-Mail-Marketing, indem sie eine tiefgehende Verhaltensanalyse und Echtzeit-Personalisierung in großem Maßstab ermöglicht. Gehen Sie über die Verwendung des Vornamens eines Abonnenten hinaus – nutzen Sie KI, um Inhaltsblöcke dynamisch anzupassen, basierend auf der Kaufhistorie, dem Surfverhalten, dem geografischen Standort und sogar dem Zeitpunkt des Öffnens. Beispielsweise könnte eine E-Commerce-Marke zwei Benutzern unterschiedliche Produkte anzeigen, basierend auf ihrem bisherigen Klickverhalten. Kombinieren Sie dies mit KI-optimierten Versandzeiten und Betreffzeilen, um die Öffnungs- und Klickraten deutlich zu steigern.
2. Nutzen Sie interaktive und spielerische Elemente
Statische E-Mails werden immer weniger ansprechend. Durch das Hinzufügen interaktiver Komponenten wie Bildkarussells, Live-Countdown-Timer, Rubbelrabatte oder Abstimmungen per Ziehen und Ablegen können Sie eine passive Erfahrung in eine ansprechende verwandeln. Gamification unterhält nicht nur, sondern motiviert auch zum Handeln – denken Sie an Glücksräder, Quizwettbewerbe mit Preisen oder Plaketten für die Teilnahme am Newsletter. Diese Elemente sorgen dafür, dass mehr Zeit in der E-Mail verbracht wird und die Interaktionsraten steigen, insbesondere bei mobilen Nutzern.
3. Optimieren Sie für den Dark Mode
Da über 80 % der mobilen Nutzer den Dark Mode aktiviert haben, kann eine Nichtberücksichtigung dieses Modus beim Design zu einer schlechten Benutzererfahrung führen. Verwenden Sie transparente PNGs anstelle von JPGs, vermeiden Sie rein weißen Text auf rein schwarzem Hintergrund und testen Sie, wie Ihre E-Mails in verschiedenen E-Mail-Clients dargestellt werden. Erwägen Sie Dark-Mode-spezifische Design-Anpassungen, um die visuelle Attraktivität und Lesbarkeit Ihrer E-Mails zu erhalten und die Konsistenz Ihrer Marke unabhängig von den Benutzereinstellungen sicherzustellen.

4. Barrierefreiheit für alle Nutzer gewährleisten
Entwerfen Sie mit Blick auf Inklusivität. Verwenden Sie semantisches HTML, um Screenreader zu unterstützen, stellen Sie sicher, dass die Farbkontrastverhältnisse den WCAG-Standards entsprechen, und vermeiden Sie es, Bedeutung allein durch Farben zu vermitteln (z. B. Rot für „dringend“).
Fügen Sie jedem Bild einen beschreibenden Alt-Text hinzu, verwenden Sie Überschriften korrekt (H1, H2 usw.) und halten Sie Linktexte beschreibend (z. B. „Laden Sie unseren Herbst-Handbuch herunter“ statt „Hier klicken“). Diese Vorgehensweisen sorgen für eine bessere Erfahrung für alle Benutzer und helfen, rechtliche Probleme zu vermeiden.
5. Priorisieren Sie mobiles Design
Mobile Geräte dominieren die E-Mail-Nutzung, beginnen Sie Ihr Design daher mit mobilen Layouts. Verwenden Sie einspaltige Strukturen, größere Schriftgrößen (mindestens 14–16 px) und tap-freundliche Buttons mit viel Weißraum. Halten Sie Betreffzeilen und Preheader prägnant und vermeiden Sie Designelemente, die horizontales Scrollen erfordern. Ziehen Sie daumenfreundliche Designmuster in Betracht, wie z. B. die Zentrierung von CTAs und deren Platzierung weiter unten im Layout, wo die Finger natürlich ruhen.

6. Konzentrieren Sie sich auf prägnante Betreffzeilen und Vorschau-Texte
In einem überfüllten Posteingang ist Klarheit wichtiger als Cleverness. Streben Sie Betreffzeilen mit maximal 40 bis 50 Zeichen und Vorschau-Texte an, die den Betreff ergänzen, nicht wiederholen. Testen Sie emotionale Einstiegspunkte (Neugier, Dringlichkeit, Personalisierung) und wertorientierte Sprache (z. B. „5-Minuten-Tipps zur Umsatzsteigerung“). Tools wie A/B-Testing und KI-Betreffzeilengeneratoren können Ihnen dabei helfen, herauszufinden, was bei Ihren Zielgruppensegmenten am besten ankommt.
![]()
7. Markenkonsistenz wahren
Ihre E-Mails sollten eine natürliche Erweiterung Ihrer Marke sein. Verwenden Sie einheitliche Kopfzeilen, einen einheitlichen Tonfall und visuelle Elemente wie Farbpaletten und Symbole, um eine einheitliche Markenidentität zu wahren. Dies stärkt die Markenbekanntheit und schafft im Laufe der Zeit Vertrauen. Erstellen Sie ein E-Mail-Designsystem oder ein Handbuch, das von Ihrem gesamten Team angewendet werden kann, insbesondere wenn Sie die Produktion von Inhalten über mehrere Abteilungen oder Kampagnen hinweg skalieren.

8. Strategischer Einsatz von Aufrufen zur Aktion (CTA)
Effektive CTAs sind optisch hervorgehoben und weisen die Abonnenten auf den nächsten Schritt hin. Verwenden Sie Verben, die Dringlichkeit oder Spannung vermitteln („Legen Sie los“, „Jetzt freischalten“, „Meinen Platz sichern“), und umgeben Sie CTAs mit viel Weißraum, damit sie hervorstechen. Beschränken Sie E-Mails auf 1–2 primäre CTAs, um die Entscheidungsmüdigkeit zu verringern. Sie können sekundäre CTAs weiter unten in der E-Mail für zusätzliche Optionen verwenden, aber die primäre CTA sollte das Hauptziel vorantreiben.

9. Gleichgewicht zwischen Bild und Text
Visuelle Inhalte verbessern das Storytelling, aber zu viele Bilder können die Ladezeiten verlangsamen und Spam-Filter auslösen. Streben Sie ein Verhältnis von Text zu Bild von 60:40 an, verwenden Sie für das Web optimierte Bildgrößen und verlassen Sie sich niemals auf Bilder, um wichtige Informationen zu vermitteln (da einige Clients diese blockieren). Verwenden Sie HTML-Buttons anstelle von bildbasierten Buttons und schreiben Sie Alt-Text für alle Grafiken. Kombinieren Sie kurze Absätze mit Aufzählungspunkten, um die Lesbarkeit zu verbessern, insbesondere auf mobilen Endgeräten.

10. Hyper-Personalisierung über Namen hinaus
Moderne Personalisierung erfordert Kontext. Verwenden Sie dynamische Inhaltsblöcke, um personalisierte Angebote, kuratierte Inhalte oder maßgeschneiderte Nachrichten basierend auf der Lebenszyklusphase, dem Treuestatus oder der Interaktionshistorie anzuzeigen. Beispielsweise könnte ein SaaS-Unternehmen bestimmte Anwendungsfälle basierend auf der Branche eines Benutzers hervorheben, während eine Reisemarke Angebote aus den am häufigsten aufgerufenen Reisezielen des Empfängers präsentieren könnte. Verhaltensauslöser, wie Follow-ups zu abgebrochenen Warenkörben oder Dankes-E-Mails nach dem Kauf, steigern den Wert und die Relevanz des Kundenerlebnisses.
11. Nachhaltige und ethische E-Mail-Praktiken einführen
Nachhaltigkeit wird zu einem Unterscheidungsmerkmal für Marken. Reduzieren Sie den CO2-Fußabdruck Ihrer E-Mails, indem Sie Bilder komprimieren, unnötigen Code entfernen und Listen segmentieren, um den Versand an inaktive Benutzer zu vermeiden. Bieten Sie aus ethischen Gründen klare Abmeldeoptionen an, respektieren Sie Häufigkeitspräferenzen und verwenden Sie eine transparente Sprache in Website-Formularen. Heben Sie in Ihren Nachrichten Ihr Engagement für Datenschutz und umweltfreundliche digitale Praktiken hervor – dies schafft Vertrauen und spricht umwelt- und sozialbewusste Abonnenten an.
12. Nutzen Sie Automatisierung für Effizienz und Relevanz
Nutzen Sie Automatisierung nicht nur für mehr Effizienz, sondern auch für zeitnahe, kontextbezogene Erlebnisse. Verwenden Sie verhaltensbasierte Einstiegspunkte für Onboarding, Reaktivierung, Ereigniserinnerungen oder Verlängerungsaufforderungen. Automatisieren Sie die Segmentierung, um Nutzer anhand von Echtzeit-Interaktionen, Lebenszyklusphasen oder Präferenzen anzusprechen. Kombinieren Sie Automatisierung mit Personalisierung, damit sich jede E-Mail wie eine persönliche Nachricht anfühlt und gleichzeitig die Arbeitslast Ihres Marketingteams reduziert wird.

Zusätzliche Einblicke für 2025
- Typografie und visuelle Trends: Experimentieren Sie mit kreativer Typografie, monochromen Farbschemata und von sozialen Medien inspirierten Layouts, um Aufmerksamkeit zu erregen und ein modernes Gefühl zu vermitteln.
- Datenschutz und Sicherheit: Bleiben Sie mit Authentifizierungsprotokollen und Sicherheitsmaßnahmen auf dem neuesten Stand, indem Sie die Updates der wichtigsten E-Mail-Anbieter befolgen und so die Zustellbarkeit und das Vertrauen gewährleisten.
Durch die Befolgung dieser bewährten Best Practices können Marketingfachleute visuell ansprechende, barrierefreie und leistungsstarke E-Mail-Kampagnen erstellen, die bei der Zielgruppe Anklang finden und im Jahr 2025 messbare Ergebnisse liefern.