Die Welt des digitalen Marketings befindet sich in einem radikalen Wandel. Jahrelang war die Suche – sowohl organisch als auch bezahlt – der wichtigste Motor für die Lead-Generation am Anfang des Trichters. Marken investierten stark in SEO, erstellten optimierte Content-Hubs und boten aggressiv auf Google Ads, um absichtsgesteuerten Traffic zu gewinnen. Dank KI-generierter Antworten und Veränderungen in der Sucherfahrung wird diese Strategie nun jedoch grundlegend auf den Kopf gestellt.

Die Search Generative Experience (SGE) von Google und ähnliche KI-gestützte Funktionen von Microsoft Bing und anderen beantworten immer mehr Suchanfragen direkt in den Suchergebnissen. Das bedeutet weniger Klicks auf Websites, weniger Sichtbarkeit für organische Inhalte und mehr Marken, die um einen schrumpfenden Pool an bezahltem Traffic konkurrieren. Die Suchlandschaft verändert sich nicht nur – sie schrumpft.

Wohin also sollen sich Marketer wenden? Die Antwort liegt nicht darin, Traffic zu jagen, der möglicherweise nie zu Klicks führt, sondern darin, Beziehungen aufzubauen, die Sie selbst pflegen können. E-Mails, die oft zugunsten auffälligerer Kanäle übersehen werden, entwickeln sich zu dem leistungsstärksten, widerstandsfähigsten und zukunftssichersten Marketinginstrument, das Sie haben können.

Hier sind die Gründe dafür.

Der Niedergang der klickgesteuerten Suche

Beginnen wir mit den Zahlen. Da KI-generierte Snippets in den SERPs eine zentrale Rolle spielen, sinken die Klickraten (CTRs) sowohl bei organischen als auch bei bezahlten Platzierungen. Studien zeigen bereits, dass:

  • Zero-Click-Suchen (bei denen Nutzer das Gesuchte in den SERPs finden, ohne zu klicken) machen mehr als 50 % aller Suchanfragen aus.
  • In den SGE-Tests von Google verdrängen KI-generierte Antworten organische Ergebnisse oft weit nach unten, insbesondere bei informativen Suchanfragen.
  • Selbst bezahlte Anzeigen sind davon betroffen, da KI-Overlays ihre Sichtbarkeit verringern und die Aufmerksamkeit der Nutzer auf zusammenfassende Inhalte lenken.

Dieser Trend verstärkt sich bei Top-of-Funnel-Content-Strategien. Bildungsblogs, Handbücher und Anleitungen, die früher zuverlässig neue Leads generierten, werden zunehmend von KI zusammengefasst und absorbiert, sodass Nutzer nicht mehr auf die Quelle klicken müssen.

Die Erkenntnis: Marketer können sich nicht mehr allein auf den Suchverkehr verlassen, um Bekanntheit und Akquisition zu steigern.

Der Aufstieg der eigenen Kanäle

Da Drittanbieterplattformen die Kontrolle verschärfen und die Sichtbarkeit verringern, schwingt das Pendel zurück zu den eigenen Kanälen – Kanälen, in denen Sie die Zielgruppe, den Inhalt und die Verbreitung kontrollieren. E-Mails, Newsletter und SMS sind dabei führend.

E-Mails zeichnen sich aus mehreren Gründen aus:

  1. Sie sind einwilligungsbasiert. Wenn sich jemand in Ihre Liste einträgt, sagt er Ja dazu, von Ihnen zu hören. Das ist eine Beziehung, die Ihnen gehört – im Gegensatz zu Followern auf sozialen Plattformen oder Suchverkehr, die Ihnen jederzeit genommen werden können.
  2. Sie sind direkt. Sie kämpfen nicht gegen einen Algorithmus und zahlen nicht für Impressionen. Sie senden eine Nachricht, und sie landet in ihrem Posteingang – so einfach ist das.
  3. Sie ist skalierbar. Unabhängig von der Anzahl Ihrer Abonnenten können Sie mit E-Mails Beziehungen pflegen, Journeys automatisieren und Erlebnisse personalisieren.
  4. Sie ist widerstandsfähig. Plattformen kommen und gehen, Algorithmen ändern sich und KI verschlingt Traffic. Aber eine starke E-Mail-Liste liefert Jahr für Jahr Ergebnisse.
Resource
Kostenlose Ressourcen

Praktischer Leitfaden: Digitales Marketing für kleine Unternehmen

JETZT HERUNTERLADEN

Warum E-Mails wertvoller sind als je zuvor

Lassen Sie uns untersuchen, warum E-Mails einzigartig positioniert sind, um im Zeitalter der KI erfolgreich zu sein.

1. Sie sind Eigentümer der Daten

First-Party-Daten sind die neue Währung des digitalen Marketings. Mit E-Mails sammeln Sie nicht nur Adressen, sondern erstellen einen Datensatz mit Präferenzen, Verhaltensweisen und Interaktionsmustern, den Sie für innovativere Kampagnen nutzen können. Dies ist besonders wichtig, da Cookies an Wirksamkeit verlieren und das Tracking auf Websites von Drittanbietern immer schwieriger wird.

2. Sie unterstützt Multi-Channel-Strategien

E-Mails sind keine Insel. Sie lassen sich nahtlos in Ihr CRM, Ihre SMS-Kampagnen, Ihr bezahltes Retargeting und Ihre sozialen Medien integrieren. Sie können Workflows auslösen, Zielgruppen segmentieren und die Leistung aller anderen von Ihnen genutzten Kanäle verbessern.

3. Es unterstützt eine umfassende Personalisierung

KI mag zwar die Suche revolutionieren, aber sie sorgt auch für ein bedeutendes Upgrade für E-Mails. Tools wie die KI-gestützte Plattform von Benchmark Email ermöglichen es Marketern, Betreffzeilen, Inhalte und den Versandzeitpunkt automatisch auf der Grundlage des Verhaltens und der Präferenzen der Nutzer zu personalisieren.

Dies führt zu höheren Öffnungsraten, mehr Engagement und stärkeren Kundenbeziehungen.

4. Es baut im Laufe der Zeit Markenwert auf

E-Mails bieten Ihnen eine Plattform, um sich kontinuierlich mit Mehrwert zu präsentieren, sei es durch hilfreiche Inhalte, Produktaktualisierungen, Informationsreihen oder exklusive Angebote. Richtig eingesetzt, verwandeln sie gelegentliche Leser in treue Kunden und Fürsprecher.

Wie Sie Ihr Marketing mit E-Mails zukunftssicher machen

Die Abkehr von suchzentrierten Strategien ist nicht nur eine Herausforderung, sondern auch eine Chance, etwas Nachhaltigeres aufzubauen.

So können Sie E-Mails noch besser nutzen und zu Ihrem wertvollsten Kapital machen:

1. Starten Sie noch heute mit dem Aufbau einer hochwertigen Liste

Warten Sie nicht länger. Fügen Sie Formulare zu Ihrer Website, Ihren Blog-Posts und Landing-Pages hinzu, um die Benutzererfahrung und die Konversionsrate zu verbessern. Bieten Sie Lead-Magneten, geschützte Inhalte oder Newsletter-Abonnements an, um die Interaktion zu fördern. Verwenden Sie Pop-ups (mit Bedacht) und integrieren Sie E-Mail-Anmeldungen in Ihre sozialen Inhalte und Veranstaltungen.

Qualität geht vor Quantität. Konzentrieren Sie sich darauf, Abonnenten zu gewinnen, die sich wirklich für Ihre Marke interessieren.

2. Segmentieren und personalisieren

Nicht alle Abonnenten wollen dasselbe. Nutzen Sie Verhalten, Präferenzen und Interaktionshistorie, um Ihre E-Mails individuell anzupassen. Segmentieren Sie nach Interessen, Kaufhistorie, Standort oder Interaktionsgrad – und liefern Sie entsprechend relevante Inhalte.

3. Pflegen Sie Ihre Kunden mit Mehrwert, nicht nur mit Werbeaktionen

Behandeln Sie Ihre E-Mails wie ein Magazin, nicht wie eine Werbetafel. Teilen Sie wertvolle Einblicke, hilfreiche Ressourcen, Geschichten aus dem Hintergrund und Erfolgsgeschichten von Kunden. Machen Sie Ihre E-Mails zu etwas, das die Leute öffnen möchten.

4. Automatisieren Sie intelligent

Nutzen Sie Automatisierung, um die richtige Nachricht zur richtigen Zeit zu übermitteln. Richten Sie Willkommensserien, Warenkorbabbrüche, Reaktivierungskampagnen und Meilenstein-Nachrichten ein. Lassen Sie sich von KI dabei helfen, Betreffzeilen zu personalisieren, Inhalte zu verfeinern und Versandzeiten zu optimieren.

5. Testen, analysieren, verbessern

Lassen Sie nichts dem Zufall überlassen. Überprüfen Sie regelmäßig die Leistungskennzahlen – Öffnungsraten, Klickraten, Konversionen und Abmeldungen. Testen Sie Betreffzeilen, Blöcke mit Inhalten und CTAs mit A/B-Tests. Iterieren Sie auf der Grundlage realer Daten.

Übernehmen Sie wieder die Kontrolle

KI ist nicht das Ende der Suche, aber es ist das Ende der ausschließlichen Abhängigkeit von der Suche.

Die Marketer, die in dieser neuen Landschaft erfolgreich sein werden, sind diejenigen, die von gemieteten Zielgruppen zu eigenen Beziehungen übergehen, die aufhören, Klicks zu jagen, und stattdessen Vertrauen aufbauen.

E-Mails sind der Ort, an dem dies geschieht.

Sie sind Ihre direkteste, persönlichste und dauerhafteste Verbindung zu Ihrer Zielgruppe. Und in einer Welt, in der Sichtbarkeit nicht mehr garantiert ist, sind diese Verbindungen alles. Jetzt ist es an der Zeit, in sie zu investieren.

Author Bio:

by Jessica Lunk

Marketing Manager | High level marketing, technical email topics, email trends | Jessica Lunk is the VP of Growth Marketing at Benchmark Email, where she combines strategic flair with hands-on expertise to help busy marketers elevate their email game. Delivering timely insights on list hygiene, ROI, and email deliverability, she’s a go-to voice for practical marketing wisdom.