Je mehr Sie senden, desto mehr wissen Sie: Die wichtigsten Erkenntnisse aus dem E-Mail-Marketing-Quiz von Benchmark Email
March 18, 2025 5 min read

Der Erfolg von E-Mail-Marketing hängt oft von Erfahrung, Strategie und Beständigkeit ab. Um die Stärken von Marketingspezialisten besser zu verstehen, haben wir unser E-Mail-Marketing-Expertenquiz gestartet, das alles von der Listenverwaltung bis hin zur Automatisierung und Zustellbarkeit bewertet.
Ein wichtiger Trend stach heraus:Vermarkter, die häufiger Newsletter versenden, verfügen in der Regel über mehr Wissen und Know-how in Bezug auf die meisten E-Mail-Marketingpraktiken. Ihre Beständigkeit hilft ihnen, ihre Strategien zu verfeinern, die Interaktion zu verbessern und die Zustellbarkeit im Laufe der Zeit zu optimieren.
Lassen Sie uns also die Ergebnisse aufschlüsseln und gemeinsame Stärken und Herausforderungen untersuchen. Wir geben Ihnen auch Tipps, wie Sie die nächste Stufe erreichen können – unabhängig davon, wo Sie im Quiz abgeschnitten haben.
Senden Sie genug E-Mails, um an der Spitze zu bleiben? Lassen Sie uns in die Erkenntnisse eintauchen!

Ergebnisse des Berichts zum Stand des E-Mail-Marketings
Nachfolgend finden Sie die Fragen, die wir den Quizteilnehmern gestellt haben, und die Ergebnisse, die wir bisher gesehen haben.
1. Listenhygiene
Auswirkung: Viele Marketingspezialisten räumen der Listenhygiene keine Priorität ein, was zu niedrigeren Interaktionsraten und Problemen bei der Zustellbarkeit führen kann.
2. Häufigkeit des E-Mail-Versands
Auswirkung: Während einige Marketingfachleute aktiv E-Mails senden, ist ein erheblicher Teil inkonsistent oder inaktiv, wodurch potenziell Möglichkeiten zur Kundenbindung verloren gehen.
3. E-Mail-Authentifizierung und -Konformität
Auswirkung:Während die meisten Marketingfachleute die Abmeldebestimmungen einhalten, kann sich eine fehlende Domain-Authentifizierung negativ auf die Zustellbarkeit von E-Mails auswirken.
4. Leistungsverfolgung und -tests
Auswirkung: Während viele Marketingfachleute die Leistung verfolgen, gibt es bei E-Mail-Tests und der Verfolgung von Metriken noch Verbesserungspotenzial, um die Ergebnisse zu optimieren.
5. Segmentierung und Personalisierung
Auswirkung: Vermarkter, die Segmentierung und Personalisierung nutzen, werden wahrscheinlich höhere Interaktionsraten erzielen. Ein Viertel der Vermarkter verzichtet jedoch auf diese bewährten Verfahren.
6. E-Mail-Marketing-Strategien
Auswirkung: Während E-Mail-Marketing der wichtigste Werbekanal bleibt, diversifizieren Marketingspezialisten in andere Strategien.
7. Teamstruktur und Ressourcen
Bedeutung: Viele Unternehmen verlassen sich auf kleine Teams oder Einzelpersonen, was die Notwendigkeit von Effizienz und Automatisierung im E-Mail-Marketing unterstreicht.
Der Stand des E-Mail-Marketings zeigt eine Mischung aus bewährten Verfahren und verbesserungswürdigen Bereichen. Während viele Marketingfachleute auf Segmentierung, Personalisierung und Opt-in-Strategiensetzen, fehlen einem erheblichen Teil grundlegende Verfahren wiesetzen, fehlen einem erheblichen Teil grundlegende Verfahren wie E-Mail-Authentifizierung, häufige Bereinigung der Liste und konsistente Durchführung der Kampagne. Durch die Optimierung dieser Bereiche können Marketingfachleute die Zustellbarkeit, das Engagement und den Gesamterfolg der Kampagne verbessern.
Hey Big Senders
Bei der Betrachtung der Ergebnisse ist uns ein signifikanter Ausreißer aufgefallen: Diejenigen, die mehr E-Mail-Newsletter versenden, verstehen auch spezifische E-Mail-Marketingstrategien und -praktiken besser.
In den folgenden Grafiken wurden nur die Antworten derjenigen untersucht, die mehr E-Mail-Newsletter gesendet haben.
Es hat sich herausgestellt, dass die Marketingspezialisten, die regelmäßig E-Mails senden, nicht nur häufiger auf „Senden“ klicken, sondern auch strategische Best Practices umsetzen, die zu besseren Ergebnissen führen. Von der Segmentierung bis zur Personalisierung – diese fortgeschrittenen Marketingexperten wissen, worauf es bei der Erstellung erfolgreicher E-Mail-Kampagnen ankommt, die ihr Publikum ansprechen und den ROI steigern. Sehen wir uns ihre wichtigsten Strategien genauer an, damit Sie verstehen, wie Sie sie ebenfalls nutzen können.
1. Sie priorisieren die Segmentierung
Häufige E-Mail-Versender wissen, dass nicht alle Abonnenten gleich sind. Anstatt die gleiche Nachricht an die gesamte Liste zu senden, segmentieren sie diese, um zielgerichtete Inhalte basierend auf demografischen Merkmalen und dem Verhalten zu senden. Dadurch wird sichergestellt, dass ihre E-Mails relevant sind und das Engagement steigern.
💡 Beispiel: Ein Bekleidungshändler segmentiert seine Kunden auf der Grundlage früherer Einkäufe und sendet maßgeschneiderte E-Mails mit Produktempfehlungen, die ihren Stilvorlieben entsprechen.
2. Sie personalisieren ihre E-Mails
Mehr E-Mails zu senden bedeutet nicht, generische Nachrichten zu versenden, sondern sie für eine bessere Wirkung zu verfeinern. Fortgeschrittene Marketingfachleute nutzen die Personalisierung, um jede E-Mail relevanter und ansprechender zu gestalten. Von der Verwendung der Vornamen der Abonnenten bis hin zur Erstellung von Inhalten auf der Grundlage ihrer Interessen führt die Personalisierung zu stärkeren Verbindungen und mehr Engagement.
💡 Beispiel: Ein Reisebüro personalisiert E-Mails, indem es Reiseziele vorschlägt, die auf früheren Reisen basieren, die ein Abonnent gebucht hat.
3. Sie konzentrieren sich auf Opt-in-E-Mail-Marketing
Erfahrene E-Mail-Marketingexperten wissen, wie wichtig erlaubnisbasiertes Marketing ist. Anstatt Listen zu kaufen oder Kontakte ohne deren Zustimmung hinzuzufügen, vergrößern sie ihre Zielgruppe durch Opt-in-Strategien wie Anmeldeformulare, Lead Magnets und Double Opt-ins. Dies führt zu qualitativ hochwertigeren Listen, besserer Zustellbarkeit und stärkerer Interaktion.
💡 Beispiel: Ein SaaS-Unternehmen bietet ein kostenloses E-Book über die Automatisierung von E-Mails im Austausch gegen die E-Mail-Adresse eines Besuchers an und stellt so sicher, dass sich nur interessierte Leads anmelden.
4. Sie testen und optimieren für kontinuierliche Verbesserung
Marketingfachleute, die häufig E-Mails senden, erstellen nicht einfach nur Kampagnen und hoffen auf das Beste – sie testen vor dem Senden und optimieren jeden Aspekt ihrer E-Mails. Sie führen A/B-Testings zu Betreffzeilen, E-Mail-Texten, Buttons für Aufrufe zur Aktion und Sendezeiten durch, um festzustellen, was bei ihrem Publikum am besten ankommt. Dieser datengesteuerte Ansatz hilft ihnen, die Leistung im Laufe der Zeit zu maximieren.
💡 Beispiel: Eine gemeinnützige Organisation testet zwei verschiedene Betreffzeilen für eine Spendenkampagne und stellt fest, dass die Verwendung eines dringenden Appells zu einer Steigerung der Konversionsrate um 20 % führt.
Die Erkenntnis: Beständigkeit schafft Expertise
Beim E-Mail-Marketing geht es nicht nur um die Häufigkeit, sondern auch darum, Ihren Ansatz durch Strategie und Erfahrung zu verfeinern. Je mehr Sie senden, desto mehr erfahren Sie, was funktioniert (und was nicht), sodass Sie Ihre Taktiken für bessere Ergebnisse optimieren können.
Wenn Sie Ihr E-Mail-Marketing verbessern möchten, lassen Sie sich von diesen Experten inspirieren: Starten Sie das Senden von mehr E-Mails, konzentrieren Sie sich auf Segmentierung und Personalisierung, bauen Sie durch Opt-ins ein engagiertes Publikum auf und testen Sie Ihre Kampagnen kontinuierlich. Je mehr Sie diese Strategien anwenden, desto besser wird Ihr E-Mail-Marketing!