Die Feiertage sind wie der Super Bowl des E-Mail-Marketings. Die Posteingänge Ihrer Kunden sind überfüllt mit Werbeaktionen, Einladungen zu Veranstaltungen und „Last-Chance“-Angeboten. Was entscheidet darüber, ob Ihre E-Mail ignoriert oder angeklickt wird? Intelligente Segmentierung.

Aber hier ist der Haken: Segmentierung kann einschüchternd wirken. Mehrere Listen, Dutzende von Tags, komplexe Regeln – das reicht aus, um jeden vielbeschäftigten Marketer dazu zu bringen, auf „An alle senden“ zu klicken und auf das Beste zu hoffen.

Die gute Nachricht: Sie müssen es nicht überkompliziert machen. Dieser Leitfaden führt Sie durch einfache Segmentierungsstrategien für die Feiertage für den Einzelhandel, das Gastgewerbe und den E-Commerce – ein Abschluss in Datenwissenschaft ist nicht erforderlich.

Warum Segmentierung für E-Mails in der Weihnachtszeit?

Segmentierung ist nur eine ausgefallene Umschreibung für: „Senden Sie die richtige Botschaft an die richtigen Personen.” Wenn Sie es richtig machen, hilft es Ihnen dabei

  • die Öffnungs- und Klickraten zu steigern (weil die E-Mail relevant erscheint)
  • die Abmeldungen zu reduzieren (weil Sie nicht alle mit denselben Inhalten zuspammen)
  • mehr Umsatz zu generieren (weil Ihre Botschaft den Absichten der Kunden entspricht)

Und wenn die Konkurrenz im Posteingang am größten ist, ist Relevanz die Geheimwaffe, die dafür sorgt, dass Ihre E-Mails geöffnet werden.

1. Einzelhandel: Käufer, die einen Anstoß benötigen

Wenn Sie im Einzelhandel tätig sind, reichen Ihre Kunden von treuen Stammkunden bis hin zu Personen, die einmal gestöbert haben und dann verschwunden sind. So segmentieren Sie sie während der Feiertagssaison:

Treue Kunden

  • Segment: Kunden, die in den letzten 6 Monaten gekauft haben.
  • Weihnachtsaktion: Gewähren Sie ihnen frühzeitigen Zugang zu Weihnachtsangeboten. Ein „VIP-Vorschau-Verkauf” gibt ihnen das Gefühl, geschätzt zu werden.
  • Betreffzeile: „Unser Geschenk an Sie: frühzeitiger Zugang 🎁”

Last-Minute-Käufer

  • Segment: Kontakte, die häufig kurz vor Ablauf der Frist kaufen (überprüfen Sie die Zeitstempel vergangener Kampagnen).
  • Weihnachtsaktion: Heben Sie schnellen Versand, Abholung vor dem Laden oder Geschenkkarten hervor.
  • Betreffzeile: „Noch auf der Suche nach Geschenken? Wir haben das Richtige für Sie ⏰”

Ehemalige Kunden

  • Segment: Alle, die in den letzten 12 Monaten nichts gekauft haben.
  • Weihnachtsaktion: Gewinnen Sie sie mit einem einmaligen Weihnachtsrabatt oder einem Paket zurück.
  • Betreffzeile: „Wir haben Sie vermisst – Weihnachtsrabatte im Inneren”

Schneller Tipp: Überdenken Sie es nicht. Schon allein die Aufteilung Ihrer Liste in treue und ehemalige Kunden kann Ihre E-Mails um ein Vielfaches persönlicher wirken lassen.

2. Gastgewerbe: Gäste auf der Suche nach einem Erlebnis

Für Hotels, Restaurants oder Unterhaltungsstätten sind die Feiertage eine hervorragende Gelegenheit, Plätze zu füllen und Reservierungen zu erhalten. Durch Segmentierung werden Ihre Angebote unwiderstehlich.

Lokale Gäste

  • Segment: Abonnenten in der näheren Umgebung.
  • Weihnachtsaktion: Laden Sie sie zu Weihnachtsbrunchs, Silvesterveranstaltungen oder Spa-Specials ein.
  • Idee für die Betreffzeile: „Feiern Sie die Weihnachtszeit mit uns (hier in [Stadt])“

Reisende von außerhalb

  • Segment: Ehemalige Gäste, die außerhalb der Stadt oder im Ausland leben.
  • Weihnachtsaktion: Locken Sie sie mit Weihnachtsreiseangeboten oder zeitlich begrenzten Zimmerpreisen.
  • Betreffzeile: „Planen Sie Ihren Weihnachtsurlaub mit uns ✈️”

Gäste zu besonderen Anlässen

  • Segment: Kunden, die zuvor zu Jubiläen, Geburtstagen oder Feiertagen gebucht haben.
  • Weihnachtsaktion: Erinnern Sie sie daran, mit saisonalen Erlebnissen neue Erinnerungen zu schaffen.
  • Betreffzeile: „Machen Sie diese Feiertage zu einem unvergesslichen Erlebnis”

Schneller Tipp: Selbst wenn Sie nur Postleitzahlen haben, können Sie eine einfache Unterscheidung zwischen lokalen und nicht-lokalen Kunden vornehmen, um Ihre Nachrichten anzupassen.

3. E-Commerce: Besucher, Käufer und Großkunden

E-Commerce-Listen sind in der Regel umfangreich und vielfältig, was eine Segmentierung besonders wertvoll macht. So vereinfachen Sie diese:

Warenkorbabbrecher

Großverbraucher

  • Segment: Kunden mit hohen durchschnittlichen Bestellwerten.
  • Weihnachtsaktion: Bieten Sie exklusive Bundles, Luxus-Upgrades oder kostenlosen Versand an.
  • Betreffzeile: „Exklusive Weihnachtsangebote, nur für unsere VIPs“

Geschenkekäufer

  • Segment: Kunden, die mehrere Artikel oder Produkte kaufen, die als „geschenktauglich“ gekennzeichnet sind.
  • Weihnachtsaktion: Empfehlen Sie kuratierte Geschenkführer oder Paketangebote.
  • Betreffzeile: „Ihre Weihnachtsgeschenkliste – fertig ✔️“

Schneller Tipp: Wenn Sie wenig Zeit haben, beginnen Sie mit den Warenkorbabbrechern. Diese sind die einfachsten Kandidaten für Weihnachtskonversionen.

So segmentieren Sie ohne Kopfzerbrechen

Sie benötigen keine endlosen Tags und Regeln. So halten Sie es einfach (und schnell):

  1. Verwenden Sie grobe Kategorien. Treue Kunden vs. ehemalige Kunden. Lokale vs. nicht-lokale Kunden. Kunden, die ihren Warenkorb verlassen haben, vs. Käufer.
  2. Beginnen Sie mit Verhalten, nicht mit Vermutungen. Frühere Käufe, Klicks und Öffnungen sagen mehr aus als demografische Daten jemals könnten.
  3. Halten Sie Ihre Listen dynamisch. Verwenden Sie intelligente Listen, die automatisch aktualisiert werden (z. B. „alle, die seit 90 Tagen keine E-Mail geöffnet haben“).
  4. Übertreiben Sie es nicht. Drei oder vier wichtige Segmente reichen aus, um Ihre E-Mails in der Weihnachtszeit relevanter zu gestalten.

Profi-Tipp: Das Kontaktmanagement von Benchmark Email macht dies mit Segmenten und Kontaktbewertungsinformationen einfach. Sie müssen sich nicht mit umständlichen Filtern herumschlagen – stellen Sie es einfach einmal ein und lassen Sie es laufen.

Bonus: Ideen zur Segmentierung für die Feiertage, die jeder nutzen kann

  • Engagiert vs. nicht engagiert: Senden Sie Reaktivierungskampagnen an inaktive Abonnenten, bevor die Saison in vollem Gange ist.
  • Präferenzen hinsichtlich der E-Mail-Häufigkeit: Segmentieren Sie nach Abonnenten, die jede Woche klicken, und solchen, die nur gelegentlich aktiv sind.
  • Fans bestimmter Produktkategorien: Wenn jemand immer Schuhe kauft, senden Sie ihm Ihren Schuh-Guide für die Feiertage statt eines allgemeinen Geschenk-Guides.

Zusammenfassung

Segmentierung muss kein Albtraum aus Filtern, Regeln und Tabellenkalkulationen sein. In der Weihnachtszeit sind einfache Lösungen am erfolgreichsten. Wenn Sie Ihre Liste in nur wenige wichtige Gruppen aufteilen – wie treue vs. ehemalige Kunden, lokale vs. nicht-lokale Kunden oder Warenkorbabbrecher vs. Käufer – wirken Ihre E-Mails persönlicher und Sie erhöhen Ihre Chancen, in überfüllten Posteingängen aufzufallen.

Denken Sie daran, dass das Ziel nicht Perfektion ist, sondern Relevanz. Mit ein paar intelligenten Segmenten erzielen Sie mehr Engagement, mehr Conversions und ja – mehr Weihnachtsstimmung (sowohl für Ihre Kunden als auch für Ihr Reporting-Dashboard).

Denn intelligenter statt härter arbeiten? Das ist das Weihnachtsgeschenk, das Sie verdienen.

Resource

Melden Sie sich noch heute für ein kostenloses Benchmark Email Konto an!

KOSTENLOS ANMELDEN
Author Bio:

by Natalie Slyman

Content Marketing Manager | Content marketing, inbound funnel, social media, email nurture | Natalie Slyman is an experienced Content Marketing Manager at Benchmark Email with a strong B2B background and a knack for crafting pillar content that boosts SEO and brand authority. She regularly shares actionable insights—from remote-work strategies to AI-powered content workflows—via blog posts and webinars tailored for busy marketers.