Website-Formulare sind für Ihre Inbound-Marketing-Strategie von entscheidender Bedeutung. Strategisch eingesetzt können sie einen Besucher, der normalerweise auf Ihrer Website auftritt, in einen Lead verwandeln, den Sie pflegen und schließlich in einen Kunden umwandeln können. Und wenn Sie zu den 63 Prozent der Unternehmen gehören, die die Generierung von Traffic und Leads als ihre größte Marketingherausforderung angeben, fällt es Ihnen schwer, einen Grund zu finden, warum Sie keine Formulare auf Ihrer Website verwenden sollten.

Wie jede gute Marketingstrategie müssen auch Webformulare richtig eingesetzt werden, wenn sie Ergebnisse liefern sollen. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, was Sie über die drei gängigsten Typen von Website-Formularen wissen müssen, die Sie verwenden sollten, einschließlich ihrer Platzierung auf Ihrer Website und wie Sie sicherstellen können, dass sie effektiv sind.

Arten von Website-Formularen

Unter den heutigen Unternehmen nutzen 74 Prozent Webformulare zur Lead generation, und fast die Hälfte bezeichnet sie als ihr leistungsstärkstes Tool zur Lead generation. Nicht schlecht für etwas, das sich sehr einfach einrichten und auf Ihrer Website aktiv halten lässt.

Es gibt drei Haupt-Typen von Website-Formularen, die alle dem gleichen Zweck dienen: Ihnen bei der Lead Generation zu helfen. Allerdings tun sie dies auf unterschiedliche Weise.

  • Komplette eingebettete Formulare – Dies sind statische Formulare, die einen festen Platz irgendwo auf Ihrer Website haben, in der Regel in der Fußzeile oder Seitenleiste.
  • Formulare mit Wertversprechen – Hierbei handelt es sich um Formulare, die einen eindeutigen und definierten Wert im Austausch für die Kontaktdaten eines Benutzers bieten, z. B. Formulare, die vor geschützten Inhalten erscheinen.
  • Popup-Formulare – Diese Formulare werden zu einem vorab festgelegten Zeitpunkt und an einer vorab festgelegten Stelle auf Ihrer Seite angezeigt und sind designt, die Aufmerksamkeit des Benutzers im richtigen Moment auf sich zu ziehen.

Formulare können in allen Phasen der Käuferreise nützlich sein, und natürlich bieten sie alle einen Nutzen für lead generation. Allerdings sind bestimmte Typen von Formularen zu bestimmten Zeitpunkten nützlicher als andere und können zusätzliche Vorteile bieten. Beispielsweise kann ein komplett eingebettetes formular in der Awareness-, Consideration- und Decision-Phase Aufmerksamkeit erregen, während Pop-up-Formulare in der Regel die größte Wirkung in der Decision-Phase haben, wenn die Nutzer bereits mit Ihrer Website interagiert haben und sich für das Angebot entschieden haben.

Wo sollten Formulare auf Ihrer Website platziert werden?

Genauso wichtig wie das Einfügen eines Formulars ist es, sicherzustellen, dass Sie es an der richtigen Stelle platzieren.

Untersuchungen zum Verbraucherverhalten zeigen, dass Menschen sehr unterschiedliche Arten haben, Werbepage zu lesen und mit ihnen zu interagieren. Um das Beste aus Ihren Formularen herauszuholen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie sie an einer Stelle platzieren, die das Auge wahrscheinlich wahrnimmt – und die zum aktuellen Engagement Ihrer Nutzer passt.

Es mag den Anschein haben, als sei die Platzierung Ihres Formulars „above the fold“ der beste Weg, um Aufmerksamkeit zu erregen, aber Nutzer, die gerade erst auf Ihre Seite gelangt sind, sind möglicherweise noch nicht bereit, ihre Kontakte anzugeben. Aus diesem Grund finden sich komplette eingebettete Formulare in der Regel in der Fußzeile oder in einer Seitenleiste, da beide Platzierungen einen Vorschlag darauf machen, dass bereits eine gewisse Interaktion mit der Seite stattgefunden hat.

Für Wertversprechen-Formulare und Pop-ups gibt es keine so strengen Regeln, aber in jedem Fall sollten Sie mit der Platzierung experimentieren, um herauszufinden, wo Ihre Formulare die größte Wirkung erzielen.

Wie Sie sicher stellen, dass Formulare effektiv sind

Zu guter Letzt wollen wir noch darüber sprechen, was ein gutes Website-Formular ausmacht.

Das grundlegende Element ist natürlich der Text. Er sollte gut geschrieben und prägnant sein und einen klaren Zweck haben (d. h. geben Sie nicht an, dass Sie Informationen für einen bestimmten Zweck sammeln, und verwenden Sie die Daten dann für etwas anderes).

Sie werden selten etwas umsonst bekommen. Stellen Sie sicher, dass Sie im Gegenzug für die Kontakte eines Nutzers etwas Wertvolles anbieten. Beispiele hierfür sind:

  • Die Anmeldung für Ihren E-Newsletter
  • Der Download eines Whitepapers, eines Handbuchs, eines Forschungsberichts usw.
  • Die Anmeldung für ein Webinar oder einen E-Kurs
  • Die Anmeldung für eine Demo oder Beratung

Halten Sie dann Ihr Angebot ein. Auch hier gilt: Sie sollten niemals falsche Angaben zu Ihrem Zweck machen, da dies der Integrität Ihrer Marke schadet und bei einem neuen Lead einen schlechten Eindruck erstellt, der nur schwer wieder wettzumachen ist. Und wenn Sie schon dabei sind, bestätigen Sie Ihren neuen Lead, indem Sie ihm eine Willkommens-E-Mail senden. Willkommens-E-Mails haben eine durchschnittliche Öffnungsrate von 82 Prozent. Nutzen Sie diesen Vorteil, indem Sie konversionsorientierte Inhalte einbinden.

Wenn das Formular nicht für Ihren E-Mail-Newsletter bestimmt ist, bieten Sie den Nutzern die Möglichkeit, sich für Ihre E-Mails anzumelden, während sie ihre Daten für einen anderen Zweck angeben. Opt-ins sind eine wichtige E-Mail-Marketing-Technik, und Webformulare sind ein hervorragender Ort, um sie zu platzieren. Fügen Sie daher am Ende des Formulars ein Kästchen ein, das die Nutzer prüfen können, wenn sie normalerweise von Ihnen hören möchten.

Formulare erleichtern Ihnen das Sammeln von Leads und machen es potenziellen Kunden einfacher, Ihnen zu signalisieren, dass sie an einer weiteren Kontaktaufnahme interessiert sind. Das Beste daran ist, dass die meisten Marketing- und E-Mail-Automatisierungstools über Formularersteller verfügen. Wählen Sie Ihre Tools daher mit Bedacht aus. Wenn Sie sie sinnvoll einsetzen, sollten Sie keine Probleme haben, Ihre Bemühungen zur Lead generation weiter voranzutreiben.

Resource

Melden Sie sich noch heute für ein kostenloses Benchmark Email Konto an!

KOSTENLOS ANMELDEN
Author Bio:

by Benchmark Team