Die Öffnungsrate hängt von vielen Faktoren ab, wenn es um E-Mail-Marketing geht. Nicht jeder wird Ihre E-Mails öffnen, also sollten Sie beim Versenden einer Kampagne auch niemals mit 100% Öffnungsrate rechnen. Das ist unmöglich. Aber welche Öffnungsrate können Sie bei einer E-Mail-Kampagne erwarten?
Manche wird es überraschen, aber im Durchschnitt, quer durch alle Industrien, sind es 15-20%. Da das ein Durschnitt aller Industrien ist, sollten wir ein paar Industrien näher beleuchten. Die Zahlen stammen von Smart Insights aus einem Jahr:
- Automobil: 24,9%
- Computer Software: 22,1%
- Gastronomie: 22%
- Versicherung: 29,7%
- Schulen: 27,9%
Daran kann man sehen, dass für diese ausgewählten Industrien die Öffnungsrate höher liegt als der Durchschnittswert. Machen Sie sich aber keine Sorgen, falls Sie diese Werte nicht erreichen! Es gibt Tipps, die Sie nutzen können, um Ihre Öffnungsrate zu erhöhen… auch wenn es nur ein kleines bisschen ist.
- Segmentieren Sie Ihre Liste. Erstellen Sie eine segmentierte, zielgruppenorientierte Liste, um Ihre Öffnungsraten zu verbessern. Im Einzelhandel könnten Sie versuchen zu speichern an welchen Produkten Kontakte interessiert sind und dann ähnliche Produkte bewerben.
- Listen-Hygiene. Wenn die Leute von Listen-Hygiene hören, denken sie sofort “Kontakte löschen? NEIN!”. Aber Kontakte zu löschen, die Ihre E-Mails weder lesen noch öffnen, ist hilfreich, wenn Sie genauer darüber nachdenken. Dadurch reduzieren Sie die Gesamtzahl der E-Mails, die Sie versenden, wodurch Sie Geld sparen. Sie reduzieren auch Graue E-Mails und eventuelle Beschwerden, was Ihre Zustellungsrate verbessert.
Vorschautext. Das ist eine Methode für Fortgeschrittene, die Nutzern erlaubt zu kontrollieren, was Ihre Kontakte sehen, bevor Sie überhaupt die E-Mail öffnen. Dadurch hat man eine weitere Möglichkeit, neben der Betreffzeile, zum Öffnen der E-Mail anzuregen. Denken Sie daran, hier keine Lügen oder Täuschungen zu nutzen.