Das Bild von der modernen Mutter hat sich komplett gewandelt. Egal, ob wir als Mütter arbeiten oder zuhause bleiben, eines haben wir gemeinsam: das Bedürfnis, Zeit und Energie zu sparen. Als Mutter und Vermarkterin werde ich Ihnen einen Einblick in die Denkweise einer Mutter gewähren und genau aufzeigen, wie wir ticken und was wir wollen.

In dem Film Der ganz normale Wahnsinn sehen wir mit Sarah Jessica Parker in der Hauptrolle die vollkommene  Karrieremutter mit Ehemann und zwei Kleinkindern und allen einhergehenden  Erwartungen, die perfekte Kollegin, Ehefrau und Mutter zu sein. Klingt zwar unmöglich, Mütter schaffen es aber trotzdem. In dem Film gibt es eine Szene, die Ihnen verrät, wie sie es schafft. Sie ist des Nachts spät noch wach, liegt im Bett und lässt sich die lange, fast schon manische Liste all der Dinge durch den Kopf gehen, die sie zu erledigen hat. Damit gewährt sie Ihnen einen Einblick in die Denkweise der Mutter von heute. Dort befindet sich nämlich eine endlos lange Liste mit Dingen, die es zu erledigen gilt.

So sieht das Leben der Durchschnittsmutter aus. Wir haben eine Menge zu tun und nicht viel Zeit dafür.

Zeit ist jedoch nicht das einzige kostbare Gut. Das andere ist Energie. Was wir auch tun, wir müssen dabei zwei Faktoren berücksichtigen: Zeit und Energie. Anders gesagt: Wie lange wird es dauern und wie viel Energie muss dafür aufgewendet werden?

Stellen Sie es sich wie den Lebensbalken in einem Videospiel vor. Mit jedem Treffer, den ihr Charakter im Spiel einsteckt, verliert er etwas an Leben. Mütter sind dem sehr ähnlich. Bevor wir etwas angehen oder uns auf etwas festlegen, denken wir darüber nach, wie viel Energie dafür aufgewendet werden muss.

Nun zum Thema Onlineshopping. Wird lieben es, weil es uns mehr Kontrolle über unsere Leben gibt:

  1. Es schont unsere Energiereserven. Wir müssen nicht mit den Kindern im Schlepptau bis zu den Einkaufsläden marschieren, dort die Kinder im Zaum halten und gleichzeitig etwas aus dem riesigen Angebot auswählen – nur um dann mit den inzwischen quengelnden Kindern den Rückweg anzutreten und alles nach Hause zu schleppen.  Viel zu anstrengend.

Es spart Zeit. Das alles dauert, je nachdem, was wir besorgen wollen, 2-4 Stunden. Online dauert es nur 30 Minuten.

Es gibt uns die Kontrolle über die Kostenberechnung einer Sache. Will man verstehen, wie das Leben einer Mutter ist, muss man wissen, was für uns von Wert ist – etwas, das sich bezahlt macht, wenn Sie Ihr Marketing so anlegen, dass es auf unseren Lebensstil zutrifft. Dabei müssen Sie sich vom Stereotyp der nicht berufstätigen Fußballmama lösen.

Für Ihr Geschäft bedeutet das konkret, dass Sie funktionale Onlineshopping-Optionen anbieten müssen, um Mütter anzusprechen. Damit hört es jedoch nicht auf. Sie werden ebenfalls eine solide E-Mail-Marketingleistung abliefern müssen, um den direkten Draht zu Ihren Müttern zu bekommen. Außerdem müssen Sie aktiver in den sozialen Medien sein – denn wenn es eines gibt, in dem Mütter gut sind, dann ist es Teil eines Netzwerks zu sein. Mütter nutzen soziale Medien, um mehrere Dinge gleichzeitig zu erledigen und sich über das auf dem Laufenden zu halten, was ihnen wichtig ist. Das Netzwerk befriedigt ebenfalls das Bedürfnis nach Effizienz. Starke Netzwerke bedeuten, dass Mütter sich nicht damit herumschlagen müssen, mühsam Informationen zu beschaffen.