Soziale Medien waren einst nur eine unterhaltsame Möglichkeit, mit anderen in Kontakt zu treten. Inzwischen (und schon seit einiger Zeit) sind soziale Medien jedoch zu einer Marke- und Marketingstrategie geworden, die jedes Unternehmen nutzen sollte. Möglicherweise denken Sie, dass Sie für eine erfolgreiche Verwaltung Ihrer sozialen Medien einen Millennial-Influencer mit über 10.000 Followern engagieren müssen. Die Wahrheit ist jedoch, dass jeder ein Social-Media-Inhalt-Ersteller mit einer soliden Fangemeinde sein kann.

Sie müssen nur den richtigen Weg einschlagen.

Dazu müssen Sie in Ihre Social-Media-Strategie investieren, einschließlich eines Social-Media-Kalenders und Richtlinien, die Ihr Team oder Ihr Social-Media-Beauftragter befolgen sollte. In diesem Blogbeitrag gebe ich Ihnen einige Tipps, wie Sie Ihre Social-Media-Präsenz auf natürliche Weise ausbauen können. Lassen Sie uns untersuchen, wie Sie durch strategisches Social-Media-Wachstum authentischen Einfluss aufbauen können.

1. Etablieren Sie Ihre Marke und Ästhetik

Ihr Unternehmensbranding ist eines der ersten Dinge, die Sie beim Starten Ihres Unternehmens etablieren. Ihre Social-Media-Konten sollten dieses Branding widerspiegeln. Sie sollten alles einheitlich gestalten, damit Ihre Marke für Ihr Publikum leicht erkennbar ist. Das bedeutet, dass Sie sicherstellen müssen, dass sich Ihre Posts auch auf eine bestimmte Nische oder Branche konzentrieren. Sie sollten eine zuverlässige Plattform für Tipps und Beiträge innerhalb eines bestimmten Bereichs erstellen, da Menschen, die sich für diesen Bereich interessieren, lernen werden, sich auf Sie zu verlassen.

Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Firmenlogo als Profilbild verwenden und Ihre Markenfarben einsetzen, um Ihre Profile dort hervorzuheben, wo es sinnvoll ist. Es schadet auch nicht, das Leitbild Ihres Unternehmens an einer Stelle zu platzieren, wo Ihre Follower es leicht lesen können.

2. Legen Sie Inhalt für jeden Kanal fest

Jeder Social-Media-Kanal hat seinen eigenen Kommunikationsstil. X eignet sich hervorragend, um Inhalte schnell in Echtzeit zu teilen und Neuigkeiten zu erhalten. Aber Sie würden nicht unbedingt alles, was Sie twittern, auch auf LinkedIn teilen. Hier ist eine gute Faustregel, die Sie befolgen sollten, wenn Sie entscheiden, was Sie auf welchen Kanälen veröffentlichen möchten:

X

X ist eine schnelllebige Social-Media-Plattform, die Echtzeit-Konversationen und prägnante Nachrichten fördert. Um die X-Zielgruppe effektiv anzusprechen, ist es unerlässlich, Inhalte zu erstellen, die den besonderen Eigenschaften der Plattform und den Vorlieben der Nutzer entsprechen. Hier sind einige Ideen für Inhalte, die auf X gut funktionieren:

  • Nachrichten und Updates: X wird häufig als Plattform für aktuelle Nachrichten, Updates und zeitnahe Informationen genutzt. Teilen Sie Branchennachrichten, Unternehmensaktualisierungen oder relevante Trends, um Ihr Publikum zu informieren. Schaffen Sie einen Mehrwert, indem Sie Einblicke, Analysen oder Ihre Perspektive zu den Nachrichten bieten.
  • Vordenkerrolle und Fachwissen: Präsentieren Sie Ihr Fachwissen und etablieren Sie sich oder Ihre Marke als Vordenker in Ihrer Branche. Teilen Sie Einblicke, Tipps oder Ratschläge zu Ihrem Fachgebiet. Beteiligen Sie sich an Diskussionen, beantworten Sie Fragen und nehmen Sie an relevanten X-Chats oder Hashtags teil, um Ihr Wissen und Ihre Glaubwürdigkeit unter Beweis zu stellen.
  • Ansprechende visuelle Elemente: X ist in erster Linie eine textbasierte Plattform, und die Einbindung visueller Elemente kann das Engagement steigern. Teilen Sie auffällige Bilder, Infografiken oder GIFs, um Aufmerksamkeit zu erregen und Ihre Tweets visuell ansprechender zu gestalten.
  • Kurze Tipps und Ratschläge: Die Zeichenbeschränkung von X fordert Sie heraus, wertvolle Informationen prägnant zu vermitteln. Teilen Sie kurze Tipps, schnelle Ratschläge oder umsetzbare Erkenntnisse, die bei Ihrem Publikum Anklang finden. Sie können nummerierte Listen, Aufzählungspunkte oder prägnante Aussagen verwenden, um Ihre Botschaft effektiv zu vermitteln.
  • Zitate und inspirierende Botschaften: Begeistern Sie Ihr Publikum, indem Sie motivierende Zitate, inspirierende Botschaften oder zum Nachdenken anregende Aussagen teilen. Diese können bei Ihren Followern Anklang finden und das Engagement durch Likes, Retweets und Antworten fördern.
  • Umfragen und Abstimmungen: X bietet eine integrierte Umfragefunktion, mit der Sie interaktive Inhalte erstellen können. Stellen Sie Fragen, führen Sie Abstimmungen durch oder führen Sie Umfragen durch, um Erkenntnisse zu sammeln, Gespräche anzuregen und Ihr Publikum zu begeistern. Ermutigen Sie Ihre Follower, ihre Meinungen oder Erfahrungen in den Antworten zu teilen.
  • Hinter den Kulissen: Bieten Sie einen Blick hinter die Kulissen Ihrer Marke oder teilen Sie unverfälschte Momente, die Ihrem Publikum eine persönlichere Verbindung ermöglichen. Dazu können Vorabinformationen zu bevorstehenden Projekten, Teamfotos oder zwanglose Videos hinter den Kulissen gehören.
  • Nutzergenerierter Inhalt: Laden Sie Ihr Publikum ein, sich mit eigenen Fotos, Geschichten oder Erfahrungen zu beteiligen, und präsentieren Sie diese dann in Ihrem Profil. Nutzergenerierter Inhalt ist eine wirkungsvolle Möglichkeit, die realen Erfahrungen Ihrer Kunden zu präsentieren und Vertrauen bei Ihrem Publikum aufzubauen. Darüber hinaus zeigen sie die Wertschätzung der Community und schaffen ein Gefühl der Verbundenheit mit Ihrer Marke.
  • Beteiligen Sie sich an Gesprächen: X ist eine Plattform, die für Gespräche designt ist. Interagieren Sie mit Ihrem Publikum, indem Sie auf Kommentare antworten, andere erwähnen und an relevanten Diskussionen teilnehmen. Hören Sie aktiv zu, bieten Sie einen Mehrwert und fördern Sie sinnvolle Interaktionen.
  • Hashtag-Kampagnen: Nutzen Sie relevante Hashtags, um an Gesprächen zu bestimmten Themen, Veranstaltungen oder Kampagnen teilzunehmen oder diese zu starten. Erstellen Sie Marke-Hashtags, um die Beteiligung der Nutzer zu fördern und Ihre Reichweite zu vergrößern. Nutzen Sie trendige Hashtags, um die Sichtbarkeit Ihres Inhalts zu erhöhen und ein breiteres Publikum anzusprechen.

Facebook

Facebook ist eine vielseitige Social-Media-Plattform, die eine Vielzahl von Inhaltstypen ermöglicht. Um die Facebook-Zielgruppe effektiv anzusprechen, ist es unerlässlich, Inhalte zu erstellen, die den Eigenschaften der Plattform und den Vorlieben der Nutzer entsprechen. Hier sind einige Ideen für Inhalte, die auf Facebook gut funktionieren:

  • Ansprechende visuelle Inhalte: Teilen Sie visuell ansprechende Bilder, Grafiken oder Videos, die die Aufmerksamkeit der Facebook-Nutzer auf sich ziehen, wenn sie durch ihren Newsfeed scrollen. Hochwertige visuelle Elemente können dazu beitragen, Ihre Inhalte hervorzuheben und höhere Interaktionsraten zu erzielen.
  • Informative Blog Posts und Artikel: Facebook ist eine geeignete Plattform für die Veröffentlichung längerer Inhalte wie Blog Posts oder Artikel. Erstellen Sie informative und wertvolle Inhalte, die Ihr Publikum informieren und unterhalten. Teilen Sie den Link zum Artikel zusammen mit einer ansprechenden Einleitung oder einem Teaser, um die Nutzer zum Klicken und Lesen anzuregen.
  • Live-Videos: Mit der Live-Video-Funktion von Facebook können Sie in Echtzeit mit Ihrem Publikum in Kontakt treten. Veranstalten Sie Live-Frage-und-Antwort-Runden, Interviews, Produktvorführungen oder Einblicke hinter die Kulissen, um das Engagement und die Interaktion zu fördern. Live-Videos erzielen oft eine höhere Reichweite und mehr Engagement, da sie im Newsfeed priorisiert werden.
  • Nutzergenerierte Inhalte: Ermutigen Sie Ihr Publikum, Inhalte zu Ihrer Marke zu erstellen und zu teilen. Dazu können Erfahrungsberichte, Bewertungen, Fotos oder Videos von Kunden gehören, die Ihre Produkte oder Dienstleistungen nutzen. UGC trägt dazu bei, Vertrauen, Authentizität und ein Gemeinschaftsgefühl aufzubauen.
  • Wettbewerbe und Gewinnspiele: Veranstalten Sie Wettbewerbe, Gewinnspiele oder Verlosungen, um die Teilnahme und das Engagement der Nutzer zu fördern. Bitten Sie die Nutzer, Kommentare abzugeben, zu liken, zu teilen oder Inhalt einzureichen, um teilzunehmen. Diese Aktivitäten tragen dazu bei, die Sichtbarkeit Ihrer Marke zu erhöhen, Begeisterung zu wecken und ein Gefühl der Belohnung für Ihr Publikum zu fördern.
  • Hinter den Kulissen: Teilen Sie Inhalte, die einen Einblick in Ihre Unternehmenskultur, Ihre Teammitglieder oder Ihren täglichen Betrieb geben. Dies verleiht Ihrer Marke eine menschliche Note und hilft Ihnen, eine Verbindung zu Ihrem Publikum aufzubauen.
  • Saisonale und feiertagsbezogene Inhalte: Nutzen Sie Feiertage, Jahreszeiten oder besondere Ereignisse, indem Sie Inhalte erstellen, die den festlichen Geist widerspiegeln. Teilen Sie themenbezogene Posts, bieten Sie Sonderaktionen an oder erstellen Sie interaktive Inhalte, die sich auf den Anlass beziehen.
  • Infografiken und Datenvisualisierungen: Verwenden Sie Infografiken oder Datenvisualisierungen, um komplexe Informationen oder Statistiken in einem visuell ansprechenden und leicht verständlichen Format darzustellen. Dieser Typ von Inhalt lässt sich sehr gut teilen und kann dazu beitragen, Ihre Marke als vertrauenswürdige und maßgebliche Informationsquelle zu etablieren.
  • Facebook Stories: Nutzen Sie die Stories-Funktion auf Facebook, um kurzlebige Inhalte zu teilen, die nach 24 Stunden verschwinden. Nutzen Sie Stories, um kurze Updates zu geben, Einblicke hinter die Kulissen zu teilen, Abstimmungen durchzuführen oder Ihren Followern exklusiven Inhalt anzubieten.
  • Community-Engagement: Facebook ist eine Plattform, auf der Nutzer nach Community und Verbindungen suchen. Interagieren Sie mit Ihrem Publikum, indem Sie auf Kommentare reagieren, Fragen beantworten und an Diskussionen teilnehmen. Rufen Sie Gespräche auf, indem Sie anregende, zum Nachdenken anregende Fragen stellen, unterschiedliche Meinungen einholen oder um konstruktives Feedback bitten.

LinkedIn

LinkedIn ist eine professionelle Networking-Plattform, die sich auf geschäftsbezogene Inhalte und Branchenkenntnisse konzentriert. Um das LinkedIn-Publikum effektiv anzusprechen, ist es wichtig, Inhalte zu erstellen, die dem professionellen Charakter der Plattform und den Vorlieben der Nutzer entsprechen. Hier sind einige Ideen für Inhalte, die auf LinkedIn gut funktionieren:

  • Vordenkerrolle und Branchenkenntnisse: LinkedIn ist eine ideale Plattform, um Ihr Fachwissen zu teilen und sich als Vordenker in Ihrer Branche zu etablieren. Teilen Sie wertvolle Einblicke, Trends oder Analysen zu Ihrer Nische. Bieten Sie einzigartige Perspektiven oder umsetzbare Ratschläge, von denen Ihr berufliches Netzwerk profitieren kann.
  • Professionelle Blogbeiträge und Artikel: Die Publishing-Plattform von LinkedIn ermöglicht es Ihnen, längere Inhalte wie Blogbeiträge oder Artikel direkt auf der Plattform zu teilen. Erstellen Sie fundierte, gut recherchierte Inhalte, die Ihre Kontakte informieren und inspirieren. Konzentrieren Sie sich auf Themen, die für Ihre Branche relevant sind, und bieten Sie wertvolle Informationen oder Lösungen.
  • Berufliche Erfolge und Meilensteine: Feiern Sie Ihre beruflichen Erfolge, Meilensteine oder Errungenschaften mit Ihrem LinkedIn-Netzwerk. Teilen Sie Neuigkeiten über Beförderungen, neue Zertifizierungen, Auszeichnungen oder Vorträge. Dies hilft Ihnen, Ihre Fachkompetenz zu präsentieren und Ihre persönliche Marke zu stärken.
  • Karriereberatung und Tipps: LinkedIn ist eine Plattform, auf der Fachleute nach beruflicher Weiterentwicklung und Wachstum suchen. Teilen Sie Karriereberatung, Tipps zur Jobsuche, Tipps für Vorstellungsgespräche oder Strategien für den beruflichen Aufstieg. Unterstützen Sie andere auf ihrem beruflichen Weg und fördern Sie das Engagement durch aufschlussreiche Diskussionen.
  • Fallstudien und Erfolgsgeschichten: Teilen Sie Beispiele aus der Praxis, wie Ihre Produkte, Dienstleistungen oder Lösungen Ihren Kunden oder Klienten geholfen haben. Heben Sie die Herausforderungen, die umgesetzten Strategien und die erzielten positiven Ergebnisse hervor. Dies demonstriert Ihre Glaubwürdigkeit und den Wert, den Sie Ihrer Branche bieten.
  • Beteiligen Sie sich an Branchendiskussionen: Nehmen Sie an relevanten Branchendiskussionen, Gruppengesprächen oder LinkedIn-Foren teil. Teilen Sie Ihre Meinungen und Erkenntnisse oder stellen Sie zum Nachdenken anregende Fragen, um sinnvolle Gespräche mit Ihrem beruflichen Netzwerk anzuregen. Die Teilnahme an Diskussionen kann Ihnen helfen, Ihr Netzwerk zu erweitern und Ihre Sichtbarkeit in Ihrer Branche zu erhöhen.
  • Unternehmensaktualisierungen und Neuigkeiten: Teilen Sie Neuigkeiten über die Erfolge Ihres Unternehmens, neue Produkteinführungen, Partnerschaften oder die Unternehmenskultur. Wenn Sie den Erfolg Ihres Unternehmens präsentieren und für Ihre Branche relevante Neuigkeiten teilen, stärken Sie die Präsenz Ihrer Marke und ziehen potenzielle Geschäftsmöglichkeiten an.
  • Fachveranstaltungen und Webinare: Informieren Sie Ihre LinkedIn-Kontakte über bevorstehende Branchenveranstaltungen, Konferenzen oder Webinare. Teilen Sie Informationen über Ihre Teilnahme und Vorträge oder stellen Sie wertvolle Ressourcen im Zusammenhang mit der Veranstaltung zur Verfügung. Dies positioniert Sie als aktiven Teilnehmer in Ihrer Branche und fördert das Engagement Ihres Netzwerks.
  • Visuelle Inhalte: Verwenden Sie visuelle Elemente wie Infografiken, Diagramme oder Folien, um Daten, Statistiken oder wichtige Erkenntnisse effektiv zu präsentieren. Visuelle Inhalte können die Aufmerksamkeit auf sich ziehen und Ihre Posts ansprechender und teilbarer machen.
  • Möglichkeiten zum Networking und zur Zusammenarbeit: Nutzen Sie LinkedIn, um mit Fachleuten Ihrer Branche in Kontakt zu treten, Beziehungen aufzubauen und Möglichkeiten zur Zusammenarbeit zu suchen. Teilen Sie Ideen für Kooperationen, suchen Sie Partner für Projekte oder bieten Sie anderen Ihr Fachwissen an. LinkedIn ist eine Plattform, die berufliche Kontakte und Networking fördert.

Instagram

Instagram ist eine sehr visuelle Social-Media-Plattform, die den Schwerpunkt auf die Verwendung von Fotos und Videos legt. Um die Instagram-Zielgruppe effektiv anzusprechen, ist es wichtig, visuell ansprechende und interessante Inhalte zu erstellen. Hier sind einige Ideen für Inhalt, die auf Instagram gut funktionieren:

  • Hochwertige Bilder: Instagram ist eine visuelle Plattform, konzentrieren Sie sich also darauf, hochwertige und fesselnde Bilder oder Videos zu erstellen. Verwenden Sie professionelle Fotografie, auffällige Designs und überzeugende Bilder, die die Aufmerksamkeit der Nutzer auf sich ziehen, wenn sie durch ihre Feeds scrollen.
  • Einblicke hinter die Kulissen: Bieten Sie einen Blick hinter die Kulissen Ihrer Marke und präsentieren Sie die Menschen, Prozesse oder Geschichten, die Ihr Unternehmen einzigartig machen. Dieser Typ von Inhalt macht Ihre Marke menschlicher und hilft Ihnen, eine Verbindung zu Ihrem Publikum aufzubauen.
  • Produktpräsentation: Präsentieren Sie Ihre Produkte oder Dienstleistungen auf kreative und ansprechende Weise. Verwenden Sie visuell ansprechende Bilder oder Videos, die die Funktionen, Vorteile und Verwendungsmöglichkeiten Ihrer Angebote hervorheben. Integrieren Sie Lifestyle-Aufnahmen oder nutzergenerierte Inhalte, um zu zeigen, wie Ihre Produkte in das Leben Ihrer Kunden passen.
  • Nutzergenerierte Inhalte: Ermutigen Sie Ihr Publikum, Inhalte zu erstellen und zu teilen, in denen Ihre Marke oder Ihre Produkte vorgestellt werden. Reposten und teilen Sie UGC, um soziale Beweise zu schaffen, mit Ihrer Community in Kontakt zu treten und ein Gefühl der Authentizität zu fördern. Dies ermutigt auch andere, Inhalt zu erstellen, der mit Ihrer Marke in Verbindung steht.
  • Inspirierende und motivierende Zitate: Teilen Sie inspirierende Zitate oder motivierende Botschaften, die bei Ihrem Publikum Anklang finden. Ich möchte, dass Sie eine Grafik mit Zitaten entwerfen, die zur Ästhetik Ihrer Marke passt. Diese Typ von Posts kann inspirieren, aufmuntern und durch Likes, Kommentare und Shares zu Interaktionen anregen.
  • Storytelling durch Bildunterschriften: Verfassen Sie ansprechende und fesselnde Bildunterschriften, die Ihre Bilder ergänzen. Nutzen Sie Storytelling-Techniken, um Erzählungen, Erfahrungen oder Erkenntnisse zu teilen, die bei Ihrem Publikum Anklang finden. Bildunterschriften bieten die Möglichkeit, eine tiefere Verbindung herzustellen und zu sinnvollen Interaktionen anzuregen.
  • Lehrreiche und informative Inhalte: Informieren Sie Ihr Publikum, indem Sie informative und wertvolle Inhalte teilen. Erstellen Sie Lehrvideos, Schritt-für-Schritt-Handbücher oder kurze Tipps zu Ihrer Branche oder Nische. Geben Sie umsetzbare Ratschläge und Wissen weiter, von denen Ihre Follower profitieren können.
  • Interaktive Inhalte: Binden Sie Ihr Publikum durch interaktive Inhalt-Formate ein. Abstimmungen, Quizze und Frage-Sticker in Instagram Stories fördern die Beteiligung und geben Einblicke in die Vorlieben Ihres Publikums. Veranstalten Sie Gewinnspiele oder Wettbewerbe, bei denen die Nutzer teilnehmen müssen, um zu gewinnen.
  • Zusammenarbeit mit Influencern: Arbeiten Sie mit Influencern oder Branchenexperten zusammen, die zu Ihren Markenwerten und Ihrer Zielgruppe passen. Arbeiten Sie bei der Erstellung von Inhalt zusammen, z. B. bei Produktbewertungen, gesponserten Posts oder Influencer-Takeovers. Dies kann dazu beitragen, die Sichtbarkeit Ihrer Marke zu erhöhen, neue Zielgruppen zu erreichen und Glaubwürdigkeit aufzubauen.
  • Videoinhalte: Integrieren Sie Videos in Ihre Content-Strategie. Nutzen Sie die IGTV-Funktion von Instagram für längere Videos oder erstellen Sie kurze Videoclips, die als Posts oder Stories geteilt werden können. Videos können Aufmerksamkeit erregen, Botschaften effektiv vermitteln und bieten die Möglichkeit zum Storytelling.

TikTok

TikTok ist eine sehr beliebte Social-Media-Plattform, die für ihre kurzen Videoinhalte bekannt ist. Um die TikTok-Zielgruppe effektiv anzusprechen, ist es wichtig, Inhalte zu erstellen, die den besonderen Merkmalen der Plattform und den Vorlieben der Nutzer entsprechen. Hier sind einige Ideen für Inhalte, die auf TikTok gut funktionieren:

  • Kurze und knackige Videos: Das Format von TikTok ist ideal für kurze und aufmerksamkeitsstarke Videos. Halten Sie Ihren Inhalt prägnant und konzentrieren Sie sich darauf, Ihre Botschaft oder Geschichte innerhalb eines begrenzten Zeitraums zu vermitteln, in der Regel zwischen 15 und 60 Sekunden. Schnelle Übergänge, Schnitte und ansprechende Bilder können dazu beitragen, die Aufmerksamkeit der Zuschauer zu gewinnen und zu halten.
  • Kreative und unterhaltsame Konzepte: TikTok lebt von Kreativität und Unterhaltung. Experimentieren Sie mit innovativen Videokonzepten, Challenges, Trends oder viralen Formaten. Integrieren Sie Humor, Überraschungselemente oder visuelle Effekte, um Ihren Inhalt hervorzuheben und zum Teilen und Interagieren anzuregen.
  • Nutzergenerierte Inhalte: Fördern Sie die Beteiligung der Nutzer, indem Sie Inhalte erstellen, die sie dazu Prompt, an Challenges teilzunehmen oder ihre eigenen Versionen eines bestimmten Themas zu erstellen. UGC wird auf TikTok sehr geschätzt und kann dazu beitragen, ein Gemeinschaftsgefühl aufzubauen und die Interaktion mit Ihrer Marke zu steigern.
  • Lehr- und Anleitungsvideos: Bei TikTok geht es nicht nur um Unterhaltung, sondern auch um eine Plattform, auf der Nutzer Wissen suchen und Neues lernen. Erstellen Sie Lehr- oder wie-Inhalte, die sich auf Ihre Nische oder Branche beziehen. Brechen Sie komplexe Themen in leicht verständliche und visuell ansprechende Inhalt herunter. Kurze Tipps, Hacks oder Tutorials können auf TikTok gut funktionieren.
  • Hinter den Kulissen: Bieten Sie einen Blick hinter die Kulissen Ihrer Marke oder zeigen Sie den Entstehungsprozess Ihrer Produkte oder Dienstleistungen. TikTok-Nutzer schätzen Authentizität und freuen sich, einen genaueren Blick auf die Menschen und Geschichten hinter der Marke zu werfen.
  • Duette und Kooperationen: TikTok ermöglicht es Nutzern, Duette mit anderen Creators zu erstellen oder mit ihnen zusammenzuarbeiten. Sie können diese Funktion nutzen, indem Sie mit Influencern, Partnern oder Kunden zusammenarbeiten. Mit Duetten können Sie interaktive und ansprechende Inhalt erstellen, indem Sie auf bestehende Videos reagieren oder darauf aufbauen.
  • Storytelling und Erzählungen: Erstellen Sie fesselnde Geschichten oder Erzählungen, die Ihr Ziel ansprechen. Durch die Kombination von Bildmaterial, Textüberlagerungen und Voiceovers können Sie Ihre Botschaft effektiv vermitteln. Emotional ansprechendes Storytelling kann dabei helfen, eine Verbindung zu TikTok-Nutzern aufzubauen.
  • Stilisierte Bilder und Bearbeitung: TikTok bietet eine Reihe von Videobearbeitungsfunktionen, Effekten und Filtern, mit denen Sie die visuelle Attraktivität Ihrer Inhalte verbessern können. Experimentieren Sie mit verschiedenen Bearbeitungstechniken, Übergängen und visuellen Stilen, um visuell beeindruckende und aufmerksamkeitsstarke Videos zu erstellen.

3. Folgen Sie den richtigen Konten

Es ist wichtig, den richtigen Konten zu folgen, damit die Inhalte in Ihren Feeds möglichst relevant sind. Wenn Sie in der Marketingbranche tätig sind, konzentrieren Sie sich darauf, anderen marketingorientierten Konten, Online-Marketing-Publikationen, Marketing-Softwarelösungen und marketingbezogenen Hashtags zu folgen.

Wenn Sie einem Konto folgen, besteht die Möglichkeit, dass dieses Ihnen zurückfolgt, was die Interaktion mit Ihren Posts erhöhen kann.

Wenn Sie sich darauf konzentrieren, Accounts aus Ihrer Branche zu folgen, könnte ein Follow-Back letztendlich dazu führen, dass Ihre Inhalte geteilt werden. Das bedeutet, dass Ihre Inhalte ein breiteres Publikum von interessierten Personen erreichen können.

4. Entfolgen Sie bei Bedarf

Halten Sie ein Follower-to-Following-Verhältnis ein, das Selektivität demonstriert – versuchen Sie, weniger Accounts zu folgen, als Ihnen folgen. Dieser strategische Ansatz signalisiert, dass Sie Ihr Netzwerk sorgfältig kuratieren, anstatt wahllos zu folgen.

Überprüfen Sie bei der Umsetzung einer Follow-Strategie auch, wer Ihnen zurückfolgt. Entfolgen Sie Accounts, die Ihnen nicht zurückfolgen, um Ihre Follower-Liste zu reinigen.

5. Erstellen und teilen Sie Inhalte

Ein Plan zur Erstellung von Inhalten und eine Content-Marketing-Strategie sind der notwendige Treibstoff für Ihre Social-Media-Strategie. Am besten ist es, wenn Sie über eine Datenbank mit verfügbaren, wertvollen und lehrreichen Inhalten verfügen, die Sie leicht mit Ihren Followern teilen können. Auch dies trägt dazu bei, Ihre Glaubwürdigkeit zu stärken, und festigt gleichzeitig Ihren Status als zuverlässige Informationsquelle für Ihr Publikum.

Sobald Sie genügend Inhalt erstellt haben, können Sie Ihre Social-Media-Strategie mithilfe von Social-Publishing-Tools und einem Social-Media-Kalender Plan. Dies spart Ihnen langfristig viel Zeit und stellt sicher, dass Sie das Beste aus dem Inhalt herausholen, den Sie erstellen, indem Sie diesen effektiv verbreiten.

6. Teilen Sie wertvolle Inhalte

Sie können Ihre Content-Strategie ausbalancieren, indem Sie neben Ihren eigenen Posts auch wertvolle Brancheninhalte teilen. Wenn Sie dies noch nicht getan haben, abonnieren Sie Branchenpublikationen, damit Sie wertvolle Inhalte direkt in Ihren Posteingang erhalten. Wenn Ihnen etwas gefällt oder Ihr Publikum es wertvoll findet, teilen Sie es auf Ihren sozialen Kanälen.

Dabei ist es wichtig, die Quelle der Veröffentlichung und den Autor des Inhalts zu kennzeichnen. Dadurch werden diese benachrichtigt und erfahren, dass sie einen Fürsprecher haben, der ihre Inhalte schätzt. Dies könnte auch zu einer gegenseitigen Unterstützung führen, wodurch die Sichtbarkeit Ihrer Marke für ein breiteres Publikum erhöht wird.

Resource
Kostenlose Ressourcen

Praktischer Leitfaden: Digitales Marketing für kleine Unternehmen

JETZT HERUNTERLADEN

7. Nutzen Sie die Funktionen der Plattform

Jede Social-Media-Plattform verfügt über zusätzliche Funktionen, die Sie nutzen sollten. Das Besondere an diesen Funktionen ist, dass Sie damit Inhalte auf neue und andere Weise teilen können. Dadurch bleibt Ihr Publikum engagiert und Sie haben mehr Möglichkeiten, mit ihm zu interagieren. Hier sind einige Funktionen, die jede Plattform bietet und die Sie nutzen sollten:

Unternehmensprofile

Die meisten Social-Media-Plattformen bieten spezielle Unternehmensprofile oder -seiten mit zusätzlichen Funktionen und Einblicken. Diese Profile ermöglichen es Marken, wichtige Informationen wie Kontaktdaten, Website-Links und Unternehmensbeschreibungen zu präsentieren. Sie bieten oft Zugriff auf Analysen und demografische Daten zum Publikum, sodass Marken ihre Follower besser verstehen und wichtige Leistungskennzahlen verfolgen können.

Inhalt-Planen

Viele Social-Media-Plattformen bieten Planen-Funktionen, mit denen Marken ihre Posts im Voraus planen und terminieren können. Dies trägt dazu bei, einen konsistenten Veröffentlichungsplan einzuhalten, Zeit zu speichern und das Publikum zu optimalen Zeiten zu erreichen. Planen-Tools können innerhalb der Plattform oder über Social-Media-Management-Tools von Drittanbietern verfügbar sein.

Analysen und Einblicke

Social-Media-Plattformen bieten integrierte Analysen und Einblicke, die wertvolle Daten über die Demografie des Publikums, Interaktionskennzahlen, Reichweite und Impressionen liefern. Marken können diese Einblicke nutzen, um die Wirksamkeit ihres Inhalts zu messen, wichtige Leistungsindikatoren zu verfolgen und datengestützte Entscheidungen zur Optimierung ihrer Social-Media-Strategien zu treffen.

Werbekampagnen

Bezahlte Werbefunktionen auf Social-Media-Plattformen ermöglichen es Marken, ihren Inhalt zu bewerben und ein breiteres Publikum zu erreichen. Diese Plattformen bieten verschiedene Targeting-Optionen basierend auf demografischen Daten, Interessen, Verhalten und mehr. Marken können spezifische Ziele und Budgets festlegen und ihre Werbekampagnen so planen, dass sie ihr Ziel effektiv erreichen.

Live-Video-Streaming

Live-Videofunktionen auf Plattformen wie Facebook, Instagram und LinkedIn ermöglichen es Marken, in Echtzeit mit ihrem Publikum in Kontakt zu treten. Marken können Live-Frage-und-Antwort-Runden, Produktvorstellungen, Einblicke hinter die Kulissen oder Webinare veranstalten, um mit ihren Followern zu interagieren, Fragen zu beantworten und einen interaktiven Inhalt zu erstellen.

Story-Funktionen

Story-Funktionen, die durch Plattformen wie Instagram und Snapchat populär geworden sind, ermöglichen es Marken, kurzlebige Inhalte zu teilen, die nach 24 Stunden verschwinden. Marken können diese Funktion nutzen, um tägliche Updates, Einblicke hinter die Kulissen, Produktvorführungen oder zeitlich begrenzte Angebote zu teilen. Stories bieten oft interaktive Elemente wie Abstimmungen, Sticker und Swipe-up-Links, um die Interaktion zu fördern.

Hashtags und Trendthemen

Hashtags sind eine effektive Möglichkeit, Inhalt auf Social-Media-Plattformen zu kategorisieren und zu entdecken. Marken können relevante Hashtags in ihren Posts verwenden, um ihre Sichtbarkeit zu erhöhen, ihre Reichweite zu vergrößern und sich an Trenddiskussionen zu beteiligen. Bleiben Sie über Trendthemen auf dem Laufenden und beteiligen Sie sich an relevanten Diskussionen, um die Bekanntheit Ihrer Marke und das Engagement zu steigern.

Messenger- und Chat-Funktionen

Social-Media-Plattformen bieten häufig Messaging- oder Chat-Funktionen, mit denen Marken direkt mit ihrem Publikum kommunizieren können. Marken können diese Funktionen nutzen, um Kundensupport anzubieten, Anfragen zu beantworten und persönliche Beziehungen zu ihren Followern aufzubauen.

E-Commerce-Integrationen

Einige Social-Media-Plattformen bieten eine E-Commerce-Integrationen, die es Marken ermöglicht, Produkte direkt über ihre Profile zu verkaufen. Diese Funktionen ermöglichen ein nahtloses Einkaufserlebnis, indem sie Produktkataloge verlinken, „Jetzt kaufen”-Buttons hinzufügen und Transaktionen innerhalb der Plattform erleichtern.

8. Hashtags sinnvoll einsetzen

Hashtags sind in sozialen Medien nur dann effektiv, wenn Sie die richtigen verwenden. Stellen Sie sicher, dass die Wörter, die Sie als Hashtags verwenden, für die Suchanfragen Ihres Publikums relevant sind. Beispielsweise, wenn Sie einen Beitrag über Social-Media-Tipps (Meta?) teilen, sind Hashtags wie #SocialMedia oder #SocialMediaTips sinnvoll. Hashtags wie #Inhalt oder #Media sind hingegen weniger sinnvoll. Ein Tipp ist, auf X nach Hashtags zu suchen, um zu sehen, wie beliebt sie sind.

Wenn Sie die richtigen Hashtags verwenden, machen Sie Ihre Inhalte auf einer Plattform, die mit anderen Inhalten überflutet ist, leicht auffindbar. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass eine zielgerichtete Zielgruppe sie sieht und Ihnen folgt.

9. Interagieren

Schaffen Sie ein Gleichgewicht zwischen der Erstellung von Inhalt und aktiver Interaktion. Reagieren Sie auf Kommentare, antworten Sie auf Erwähnungen, interagieren Sie mit den Posts anderer und würdigen Sie diejenigen, die Ihren Inhalt teilen. Diese wechselseitige Interaktion stärkt die Beziehungen zu Ihrer Zielgruppe.

10. Priorisieren Sie Qualität vor Quantität

Da Algorithmen Inhalte bevorzugen, die die Nutzer beschäftigen, kann häufiges Posten um des Postens willen Ihrer Reichweite schaden. Konzentrieren Sie sich darauf, hochwertige, wertvolle Inhalte zu produzieren, die bei Ihrem Publikum Anklang finden. Nehmen Sie sich Zeit, um die Bedürfnisse, Vorlieben und Probleme Ihres Publikums zu verstehen. Posts, die hilfreiche Informationen, Inspiration oder Unterhaltung bieten, werden eher geteilt und gespeichert, was dem Algorithmus signalisiert, dass Ihre Inhalte wertvoll sind.

  • Tipp: Nutzen Sie Analysetools, um festzustellen, mit welchen Typen von Posts sich Ihr Publikum am meisten beschäftigt. Erstellen Sie mehr Inhalt zu diesen Themen oder Stilen.

11. Nutzen Sie Videoinhalte

Algorithmen auf Plattformen wie Instagram, Facebook und TikTok bevorzugen Videoinhalte, da diese die Aufmerksamkeit der Nutzer tendenziell länger fesseln. Mit dem Aufkommen von Reels, Stories und TikTok-Videos kann die Erstellung von Kurzvideos dazu beitragen, Ihre Sichtbarkeit zu erhöhen. Videoinhalte sind dynamischer und ansprechender als statische Bilder und erzielen in der Regel eine höhere organische Reichweite.

  • Tipp: Erstellen Sie Videos mit Einblicken hinter die Kulissen, wie-Tutorials oder Mini-Tutorials, um einen Mehrwert zu bieten und gleichzeitig die Persönlichkeit Ihrer Marke zu präsentieren.

12. Bleiben Sie über Algorithmusänderungen auf dem Laufenden

Wenn Sie die Änderungen in den Algorithmen der sozialen Medien verstehen, können Sie sich einen Vorteil verschaffen. Plattformen optimieren ihre Algorithmen regelmäßig, um verschiedene Typen von Inhalten, Interaktionsmetriken oder sogar Zielgruppensegmente zu priorisieren. Bleiben Sie über diese Änderungen auf dem Laufenden, um Ihre Inhalt-Strategie entsprechend anzupassen.

  • Tipp: Folgen Sie Social-Media-Marketing-Blogs oder treten Sie Communities bei, die Algorithmus-Updates verfolgen und Einblicke in die Anpassung bieten.

Nutzen Sie diese Tipps, um die Grundlage für ein organisches Wachstum Ihrer Social-Media-Follower zu schaffen. Bleiben Sie dabei und seien Sie konsequent. Mit der Zeit werden Sie sehen, wie Ihre Social-Media-Konten wachsen und Ihre Vordenkerrolle zunimmt.

Häufig gestellte Fragen

FAQ 1 – 5-5-5-Regel

Was ist die 5-5-5-Regel in den sozialen Medien?

Die 5-5-5-Regel ist ein Vorschlag, fünf soziale Plattformen auszuwählen, jeweils fünf Minuten auf jeder zu verbringen und bei jedem Besuch mit fünf Posts zu interagieren. Dies hilft Ihnen, Ihr Publikum kontinuierlich zu begeistern, in Ihrer Community sichtbar zu bleiben und neue Menschen zu erreichen.

FAQ 2 – 50/30/20-Regel

Was ist die 50/30/20-Regel für soziale Medien?

Diese Richtlinie unterteilt Ihre Inhalte in drei Kategorien:

  • 50 % kuratierte Inhalte (Teilen relevanter Posts anderer)
  • 30 % Originalinhalte (von Ihnen erstellte Artikel, Videos oder Bilder)
  • 20 % Werbeinhalte (Hervorhebung Ihrer Produkte oder Dienstleistungen)

Ein ausgewogenes Verhältnis sorgt für Abwechslung und hält das Interesse Ihrer Follower aufrecht.

FAQ 3 – Die ersten 1.000 Follower

Wie kann ich meine ersten 1.000 Follower in den sozialen Medien erreichen?

Starten Sie mit einer klaren Nische und veröffentlichen Sie regelmäßig Posts. Verwenden Sie relevante Hashtags, folgen Sie ähnlichen Accounts und interagieren Sie mit ihnen und ermutigen Sie andere zum Teilen. Mit der Zeit werden hilfreiche oder unterhaltsame Posts Ihre Glaubwürdigkeit stärken und auf natürliche Weise mehr Follower anziehen.

FAQ 4 – 70/20/10-Regel

Was ist die 70/20/10-Regel für soziale Medien?

Die 70/20/10-Regel empfiehlt, zu teilen:

  • 70 % bewährte Inhalte, die die Kompetenz Ihrer Marke unterstreichen
  • 20 % Inhalte von anderen oder Branchennachrichten
  • 10 % Aufrufe zur Aktion, Produkteinfüh
Author Bio:

by Natalie Slyman

Content Marketing Manager | Content marketing, inbound funnel, social media, email nurture | Natalie Slyman is an experienced Content Marketing Manager at Benchmark Email with a strong B2B background and a knack for crafting pillar content that boosts SEO and brand authority. She regularly shares actionable insights—from remote-work strategies to AI-powered content workflows—via blog posts and webinars tailored for busy marketers.